-em

-em
-em Suffix (in der linguistischen Fachsprache zur Kennzeichnung systematischer Einheiten) per. Wortschatz fach. (-) Entlehnung. Vorbild ist Phonem, frz. phonème, das 1874 von Dufriche-Desgenettes als Oberbegriff für Vokale + Konsonanten gebildet wurde. Aufgenommen und für systematische Einheiten verwendet von F. de Saussure und der Schule von Kazan. Dann analogische Ausweitung durch B. de Courtenay (Morphem, Graphem usw.).
Koerner, E. F. K. in Hartmann, Linke, Ludwig (Hrsg.): Sprache in Gegenwart und Geschichte (Köln 1978), 82-93;
Kohrt, M.: Problemgeschichte des Graphembegriffs und des frühen Phonembegriffs (Tübingen 1985). griechisch gr.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”